50 Hz – Wie wir einen Blackout vermeiden

3,9k
👍
69
👏
7
💗
5
🤩
2
😀
1
👎
0
😂
0
😕
0
😥
0
😭
0
😱
0
close

Unterstüzte uns

close

Seit Monaten ist das Thema Blackout in aller Munde. Was passiert, wenn in Europa die Stromversorgung zusammenbricht? Welche Konsequenzen hätte das für die Menschen in Vorarlberg, und im europäischen Netzverbund? Aus Sicht des Vorarlberger Landesenergieversorgers ist klar: man ist bestens gerüstet und bevor es überhaupt zu einem Blackout kommt, greifen schon unzählige Systemschutzpläne und Maßnahmen, um ein solches Szenario zu verhindern. Doch was sind das Mechanismen, die in einem solchen Fall greifen? Wie funktioniert eigentlich das europäische Verbundnetz und wie sind die genauen Prozesse beim Energiedienstleister, wenn der Ernstfall eintritt?

Filmemacher Christoph Skofic hat mit seinem Team gemeinsam mit der illwerke vkw einen eindrucksvollen Film geschaffen. Eine Dokumentation, die mit Mythen aufräumt und zeigt, welch wichtige Rolle Vorarlberg im europäischen Netzwiederaufbau innehat.

Regie: Christoph Skofic Drehbuch: Mathias Kissenberth, Christoph Skofic Animation: Florian Hofmann Sprecherin: Michaela Vogel Kamera: Christoph Skofic, Marvin Beck Schnitt: Christoph Skofic, Valentina Marterer, Marvin Beck

3,9k
👍
69
👏
7
💗
5
🤩
2
😀
1
👎
0
😂
0
😕
0
😥
0
😭
0
😱
0

Autor

Unterstütze uns

Aktiv werden

Werde jetzt Mitglied und werde Teil der Veränderung in unserem Land.

Folge uns

Weitere Beiträge

Max J. Pucher – Status Quo #3 vom 18. Okt. 2022

Max J. Pucher - Status Quo #3 vom 18. Okt. 2022

Science Weekly #1 – Dr. Peter F. Mayer

Science Weekly #1 - Dr. Peter F. Mayer

THE UNVACCINATED – No one is safe!

THE UNVACCINATED - No one is safe!

CUI BONO?

Kommentare

This Post Has One Comment

  1. Avatar
    Oliver 11 Monaten ago, 24. Oktober 2022, 10:47 Antworten

    Danke für die Info! Beste Grüße aus Salzburg

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!